Was bedeutet eine falsche Prüfziffer?
- Vielleicht haben Sie sich vertippt. Prüfen Sie bitte nochmal sowohl die Kontonummer als auch die Bankleitzahl. Bei der Eingabe einer falschen Kontoverbindung erhalten Sie natürlich auch eine falsche IBAN.
- Handelt es sich um ein besonderes Konto, z. B. ein Spendenkonto mit einer besonders leicht merkbaren Kontonummer, das Konto einer besonderen Person (Bank-Gründer, wichtiger Politiker o. ä)? Besonders einflußreiche Menschen haben gerne Kontonummern wie z. B. Kontonr. 1, und solche "schönen" Kontonummern passen nicht immer ins Prüfziffernschema. Daher ist es möglich, dass das Konto korrekt ist, obwohl die Prüfziffer falsch ist. Allerdings ist das unwahrscheinlich, wenn es um das Konto eines Normalsterblichen geht.
- Wurde das Konto vielleicht vor einer Bankenfusion bei einer Bank eröffnet, die dann in eine andere Bank eingegliedert wurde? Die Kontonummer bleibt meistens gleich, aber es kann passieren, dass durch die Fusion die Prüfziffernberechnung geändert wird.
- Vielleicht haben Sie einen Softwarefehler in der Prüfziffernberechnung des IBAN-Rechners entdeckt. Das ist vor allem dann wahrscheinlich, wenn Sie sicher sind, dass das von Ihnen eingegebene Konto korrekt ist und einem Normalbürger gehört. In dem Fall sind wir sehr dankbar, wenn Sie uns einen Hinweis schicken!
Der IBAN-Rechner gibt Ihnen trotzdem eine IBAN, vor allem wegen der zweiten und dritten Möglichkeit. Aber Sie sollten sorgfältig prüfen, ob das Konto korrekt angegeben ist, weil andernfalls die IBAN falsch ist.
Die eigentliche IBAN-Berechnung ist übrigens unabhängig von der Überprüfung der Prüfziffern im Konto. Solange Sie das Konto korrekt eingeben, können Sie also durchaus noch eine korrekte IBAN erhalten, auch wenn ein Prüfziffernfehler für das Konto angezeigt wird.
Hinweise auf Softwarefehler nehmen wir gerne unter folgender Adresse entgegen:
E-Mail: